Trauung der neuen Narreneltern
Am 06.01.2024 war es soweit und das Geheimnis der neuen Narreneltern wurde gelüftet, denn es fand die Trauung der neuen Narreneltern statt. Viele Mitglieder des Vereins sowie befreundete Narreneltern warteten gespannt im Rathaussaal.
Bevor jedoch die feierliche Zeremonie begann eröffneten die Bierdeckelpfeiffer das Programm mit einigen Stücken aus ihrem Repertoire. Im Anschluss wurde dann das Brautpaar von den Trauzeugen Gabi Illich (Häswart) und Claudia Fuhs (Gruppenführerin Sumpfgeister) in den Saal geführt.
Die Präsidentin Marion Kaja vollzog daraufhin die Trauung und gab dem närrischen Publikum von der ersten Stunde des Kennenlernens bis heute genaue Einblicke über den Narrenvater Luitpold (Luitgard Peukert) und der Narrenmutter Birgitta (Birgit Schley). So erfuhr man, dass beide schon länger mit dem Gedanken spielten sich dem ehrenvollen Amt der Narreneltern einmal anzunehmen. Als dann im letzten Jahr bekannt wurde, dass die bisherigen Narreneltern Paula Bauhofer und Andrea´s Beisch in den Ruhestand gehen. Nach mehrmaligen Gesprächen und Ramazotti war es dann klar, dass man für dieses Amt nun neue Narreneltern gewinnen konnte.
Bevor jedoch die Trauung endgültig vollzogen werden konnte, hatte Isabel Schley (Gruppenführerin Weihermännle) noch einen Einwand, denn schließlich verlieren die Weihermännle hierdurch zwei langjährige Mitglieder aus ihren Reihen und das, wo die Weihermännle eh schon so ein kleiner Haufen sind. Eigentlich müsse Sie gegen diese Vermählung sein, aber Sie möchte dem Brautpaar nicht im Wege stehen und wünscht beiden als Narreneltern viel Glück und alles Gute für eine lange Gemeinsamkeit. Nachdem es nun keine weiteren Einwände gab, konnte die Trauung nun vollzogen werden. Nach dem anstecken der blinkenden Ringe und dem jeweiligen Hochzeitsversprechen sowie Unterzeichnung der Heiratsurkunde war die Ehe nun offiziell besiegelt. Marion Kaja überreichte dem Brautpaar dann noch das Hochzeitsgeschenk vom Verein.
Auch die Narreneltern aus Oberuhldingen, Grasbreuren, Ittenendorf und Stetten ließen es sich nicht nehmen und überbrachten dem frisch vermählten Brautpaar die allerbesten Glückwünsche und überreichten jeweils ein Hochzeitsgeschenk.
Unter dem Rosenspalier der aktiven Hästräger durfte nun das frisch getraute Paar, angeführt vom Narrensamen, die Bühne verlassen. Mit einem schwungvollen Hochzeitstanz beendete das Brautpaar die offizielle Zeremonie.
Die anschließende Tanzeilage stammte von unserem Narrensamen unter der Leitung von Marie-Sophie Kaja. Sie brachten mit ihrem Tanz aus 1001-Nacht den ganzen Saal zum Beben. Die Vorstandschaft hatte auch noch ein kleines Programm parat. Sie sangen anlässlich des 55. Jubiläums des Vereins auf das Lied von Udo Jürgens „mit 66. Jahren“, umgetextet auf den Verein.
Für die aktiven Mitglieder gab es an diesem Tag, nach eingehender Überprüfung des Häswartes Gabi Illich und der Gruppenführerin der Sumpfgeister Claudia Fuhs die Sprungbändel für die Fasnet 2024.
Unser Schatzmeister machte noch bei den Hästrägern, die sich einen Sprungbändel abholten, die Abfrage bezüglich den öffentlichen Verkehrsmitteln bei den Umzügen.
So ging die Eröffnungsveranstaltung des Vereins der Fasnet 2024 erfolgreich zu Ende.